|
|
|
Hallo Anna,
Kaninchen sind mind. 2 x im Jahr im Fellwechsel. Wenn sie zuviel von dem losen Fell runterschlucken, kann sich wie bei einer Katze ein Haarballen im Magen entwickeln. Kaninchen könnten im Gegensatz zu Katzen diesen nicht auswürgen.
Du kannst dir bestimmt vorstellen, wenn dieser Haarballen im Magen nicht weitertransportiert werden kann richtung Darm, wird das Kaninchen krank und verweigert die Nahrung.
Ein Kaninchen was aber nicht frisst, ist richtig krank. Damit das vermieden wird, geben Kaninchenhalter in dieser Fellwechselzeit vermehrt Ananasstückchen, Kiwi oder auch ein bisschen Malzpaste (aus dem Katzenfundus). In Ananas und Kiwi ist das Enzym Bromelin, das löst die Haarballen auf. Malzpaste legt sich aufgrund der Konsistenz um den Haarballen, damit er 'flutscht'. Nur, sollte er schon riesig im Magen sein, müssen unbedingt noch andere Medikamente gegeben werden.
Du solltest immer darauf achten, dass dein Kaninchen frisst. Bei nicht Fressen ist immer 'Holland in Not' und ein TA-Besuch dringend erforderlich.
Kurze Frage, woher kommst du eigentlich?
Hallo,
mir ist dazu noch eine Frage eingefallen. Da ich bei meinen (sowohl drinnen als draußen) immer wieder Böbbelketten finde und sie derzeit Kiwi/Ananas nicht freiwillig mögen.
Darf ich den Ananassaft auch ins Trinkwasser mixen? Also anstatt 1-2ml Saft pro Ninchen einfach 10ml Ananassaft auf ca. 1/2l Wasser
Besucher
0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online |
Forum Statistiken
Das Forum hat 3731
Themen
und
24569
Beiträge.
|
| Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |

Antworten
Besucher
Forum Statistiken